Heiße Verkäufe
Alle anzeigenShop-Guide
FAQs
Zur Grundwartung gehört die regelmäßige Kontrolle des Luftdrucks und des Reifenverschleißes, die Sicherstellung der Bremsen, das Festziehen der Schrauben an Lenker und Klappmechanismus, das Abwischen des Gehäuses mit einem feuchten Tuch (direktes Abspülen mit Wasser vermeiden) und das Vermeiden einer Überladung oder vollständigen Entladung des Akkus. Bei längerer Lagerung sollte der Akku am besten zu etwa 50 % geladen sein.
Dies hängt von den Vorschriften des örtlichen öffentlichen Verkehrsunternehmens ab. In einigen Städten ist die Mitnahme von zusammengeklappten Elektrorollern erlaubt, es kann jedoch Einschränkungen hinsichtlich Größe, Gewicht oder Zeit geben. Am sichersten ist es, sich vorab beim Verkehrsunternehmen zu erkundigen und sicherzustellen, dass der zusammengeklappte Roller andere Fahrgäste nicht behindert.
Anfänger sollten auf einer offenen, ebenen Fläche bei niedriger Geschwindigkeit üben, um sich mit Beschleunigen, Bremsen und Wenden vertraut zu machen. Wichtig ist auch, dass Ihr Gewicht die Geschwindigkeit und Reichweite des Rollers erheblich beeinflusst. Vermeiden Sie anfangs das Fahren auf Straßen oder hohe Geschwindigkeiten.
Sie sind nicht für jeden geeignet, da sie ein gewisses Maß an Gleichgewichts- und Kontrollfähigkeiten erfordern. Daher sollten ältere Menschen, Kinder oder Personen mit Gleichgewichtsstörungen besonders vorsichtig sein. Darüber hinaus sind Elektroroller nicht für unebene oder schlecht gewartete Straßen geeignet.